Neu hier? | schnell registrieren!

Kalender – Stoma-Welt vor Ort: 3. Regensburger Stomatag


Informations-Veranstaltung: Stoma-Welt vor Ort: 3. Regensburger Stomatag


Von: 21.06.2014 08:15
Bis: 21.06.2014 15:30

Veranstaltungsort:
Großer Hörsaal des Universitätsklinikums
Bauteil A2, EG (Eingang West)
Franz-Josef-Strauß-Allee 11
93053 Regensburg

Die Stoma-Welt ist auf dem 3. Regensburger Stomatag mit ihrem Info-Stand vertreten. Wir freuen uns auf euch :)

Programm:

In Deutschland tragen ca. 100 000 Menschen ein Stoma, d.h. sie besitzen einen künstlichen Ausgang des Darms, der Harnwege oder des Gallengangssystems. Mit dem 3. Regensburger Stomatag wollen wir die in den letzten Jahren erfolgreiche Veranstaltungsreihe zu diesem Thema fortsetzen. Insbesondere freuen wir uns, interessante Beiträge über das weniger bekannte Gallenstoma sowie die künstliche Ableitung der Harnwege über ein Urostoma anbieten zu können.

Des Weiteren soll unter dem Motto „Das Leben zwischen Abgrund und Gipfelkreuz“ über Möglichkeiten berichtet werden, wie mit Hilfe psychologischer, aber auch physiotherapeutischer Maßnahmen trotz der bestehenden Probleme der Alltag gemeistert und ein weitestgehend „normales“ Leben geführt werden kann. Über die besonderen Herausforderungen eines Stomas im Kindesalter für die Betroffenen und die Umwelt wird in einem speziellen Vortrag informiert.

  • 09:15 Uhr Begrüßung: PD Dr. M. Hornung, Th. Bonkowski
Das Stoma als Herausforderung
Moderation: PD Dr. M. Hornung, M. Wieczorek

  • 09:30 Uhr Probleme nach Rektum - Operation mit Erhalt des Schließmuskels - Leben mit den Folgen: Rudolf Titz
  • 09:45 Uhr Die Angst als ständiger Begleiter – Psychoonkologische Beratung als Stützpfeiler: Manja Girbig
  • 10:15 Uhr Gallenstoma – was verbirgt sich dahinter? Ein Mediziner gibt Auskunft: PD Dr. Martin Loss
  • 10:35 Uhr Gallenflüssigkeit auf Abwegen – ein Fall für das Einsatzkommando Stomatherapie: Daniela Pacini
  • 11:00 Uhr Stoma im Kindesalter – die neue Lebenssituation meistern: Sabine & Jessica Falkner
  • 11:20 Uhr Was kann und muss ich tun – den Teufelskreis der Immobilität mit Hilfe der Physiotherapie verlassen: Matthias Sperlich
  • 11:40 Uhr Genussvoll essen trotz Ileo-Stoma: Scarlett Summa
  • 12:00 Uhr Interaktive Mittagspause - lassen Sie sich überraschen
Moderation: Prof. Dr. M. Burger, A. Kroll
  • 13:00 Uhr Darmkrebszentrum – ein Entscheidungskriterium für meine Behandlung? PD Dr. Matthias Hornung
  • 13:20 Uhr Medizinische Leitlinien - ein Qualitätsmerkmal für die Versorgung von Stomaträgern? Prof. Dr. Stefan Fichtner - Feigl
  • 13:40 Uhr Anforderungen eines Darmkrebszentrums an die Homecare Versorgung: Martin Broehl
Kontinenz

  • 14:00 Uhr Therapieoptionen bei Harninkontinenz: Prof. Dr. Maximilian Burger
  • 14:20 Uhr Pause
Moderation: M. Broehl, D. Pacini
  • 14:50 Uhr Harnkristallbildung & Co. - Herausforderung bei der Urostomieversorgung: Manuela Schönemann
  • 15:10 Uhr Schlüsselfunktion „pflegender Angehöriger“ – Inkontinenz gemeinsam bewältigen
    Julia Kugelmeier
  • 15:30 Uhr Wenn‘s tröpfelt... - Hilfsmittel bei Inkontinenz: Anja Kroll
  • 15:50 Uhr Lebenssituationen meistern - Betroffenenbericht: N./N.
Abschluss mit Verlosung: Thomas Bonkowski

Für Betroffene und Angehörige ist die Teilnahme kostenfrei, Pflege-Fachkräfte zahlen einer Teilnahmegebühr von 10 Euro an der Tageskasse (6 Fortbildungspunkte).

Weitere Informationen zum Programm und eine Wegbeschreibung im Flyer: 3. Regensburger Stomatag

Quelle: Klinik und Poliklinik für Chirurgie am Universitätsklinikum Regensburg

Eingeladen: Jeder
Veranstaltung erstellt von Webkänguru