Neu hier? | schnell registrieren!

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden – Seite 1

Stellt hier eure Fragen zum Stoma und zur Stomaversorgung, zur Stoma-OP und zur Behandlung von Komplikationen.
In den drei Unterforen dreht sich alles um die drei Stomaarten Colo-, Ileo- und Urostoma und deren kontinente Varianten wie der Ileo- oder der Uro-Pouch.
Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 51, 2, 3, 4, 5

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von Sebastian » 18.05.2008, 11:25

Hallo liebe Forummitglieder und Neulinge,
es ist nun mal so, dass man nach einer Stomaanlage aus dem Krankenhaus nur mit den nötigsten Kenntnissen entlassen wird.
Deshalb suchen viele Stomaneulinge Informationen hier im Forum.
Ich habe hier einige Infos die man leider nicht erhält.

Z.B. Es wird einen nicht gesagt, dass es nach einer Stomaanlage zu einer Hernie einem sogenannten Stomabruch kommen kann, wenn es dann zu einem Bruch gekommen ist, wird man darauf hingewiesen, dass es Stomabandagen gibt, die man dann tragen soll. Da ein Bruch nie wieder heilt und nur durch eine OP beseitigt werden kann, sollte man Vorbeugen und sich schon nach der OP eine Stomabandage zu legen, wird im Sanitätshaus angefertigt und wird zweimal im Jahr von der Krankenkasse übernommen.
Diese Stomabandage ist auch das beste Mittel um das Kleben der Platten nach dem Wechsel zu garantieren.
Ich lese immer wieder dass es Probleme mit dem Halt der Platten nach der Erneuerung gibt.
Da wird dann mit verschiedenen Methoden versucht die Platte mit dem Fön,in die Unterhose zu stecken, sich hinlegen und mit der Hand die Platte festhalten usw.anzuwärmen um das Kleben der Platte zu Optimieren.
All dieses braucht nicht gemacht zu werden, wenn man nach dem Aufkleben der Platte die Stomabandage anlegt,dadurch wird durch die Körperwärme und zugleich das Andrücken durch die Bandage das Kleben der Platte 100%ig gesichert.
Durch die Bandage wird das Gewebe gestützt und Sport und das Tragen von schweren Lasten ermöglicht.

Hier ist ein Bild einer Stomabandage, für Leute die noch nicht wissen wie so eine aussieht.

Bild


Zum Schutz des Stomas gibt es eine sogenannte Prolapskappe die wird anhand Klettenband auf die Bandage angeklettet.
Ist empfehlenswere wenn man Sport macht und schützt das Stoma vom Druck der Kleidung z.B. einen Hosengürtel, den man dann ohne Probleme tragen kann.

Hier ein Bild einer Prolapskappe:

Bild


Auch zum Schwimmen gibt es spezielle Bademoden,die nicht immer leicht zu finden sind.
Hier Beispiele für Männer und Frauen
Ich muss auch rechtlichen Gründen die Fa. nennen da es sonst Probleme wg. Urheberrecht und Copyright geben kann.
Im Falle das es nicht erwünscht ist wg. Werbung bitte Christian schmeiss es raus es soll nur der Info dienen.
Bild

Quelle: Fa.Salia Care GmbH

und auch etwas für die Damen, die sollen ja nicht zu kurz kommen und immer nett aussehen ;)

Bild


Mit vielen Grüßen

Sebastian

kein Profilfoto
Sebastian

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von carla171279 » 18.05.2008, 13:10

hallo Sebastian, mir hast Du mit Deinem Beitrag sehr geholfen:ballon::ballon::ballon:

kein Profilfoto
carla171279

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von Sebastian » 18.05.2008, 13:39

Hallo Andrea
schön von Dir, dass Du hier bist. Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.
Es freut mich, das ich etwas helfen konnte.


PS: Hast Du meine letzte Mail mit den Bildern bekommen?

Viele Grüß
Sebastian

kein Profilfoto
Sebastian

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von carla171279 » 18.05.2008, 13:57

Sebastian, hast Du meine Mail gestern Mittag nicht erhalten, hatte Dir 3 Fotos geschickt? :D Deine Bilder sind bei mir angekommen;) Der Badeanzug ist doch auch klasse:cool:

kein Profilfoto
carla171279

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von michelinchen » 18.05.2008, 14:04

Hallo Sebastian

Also ich fand Deinen Beitrag recht interessant.
Hab garnicht gedacht, das es auch spezielle Bademode für Stomaträger gibt. Na gut ,ich muß aber auch zugeben das ich noch nicht gezielt danach geguckt hab *g*
Ich bin ja auch schon am überlegen,ob ich mir mal eine Stomabandage zulegen soll,ich fang ja jetzt wieder verstärkt mit sportlichen aktivitäten an . mal schaun. Werden die Prolapskappen auch vom Doc verschrieben bzw. von den KK übernommen ?

Lg Michaela

kein Profilfoto
michelinchen

ehemaliges Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von Sebastian » 18.05.2008, 14:10

Hallo Andrea,
2 Fotos, vorher/nachher, ich frage nur, weil bei meiner Mail wird nach einer Lesebestätigung gefragt wenn Du dann auf ja klickst,sehe ich ob die Mail gelesen wurde nur zur Info ;)

Gruß
Sebastian

kein Profilfoto
Sebastian

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von Sebastian » 18.05.2008, 14:13

Hallo Michelinchen,
Ja auch die Prolabskappen werden übernommen, im Sanitätshaus gibt es Kataloge wo die Prolapskappen drinstehen.

Gruß
Sebastian

kein Profilfoto
Sebastian

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von Deron » 18.05.2008, 18:04

Hallo!
Ist die Stomabandage auch bei Einteilern geeignet? So das man dann den Beutel durch das Loch rauszieht? Und gibt es sowas auch für Kleinkinder? Wenn es die Krankenkasse bezahlt wäre das mal ein Versuch wert für unseren Sohn...
Gruß!
Deron und Familie

kein Profilfoto
Deron

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von Sebastian » 18.05.2008, 18:35

Hallo Deron,
Du meinst eine Einteilige Versorgung.
Die Stomabandage trägt man auf der Haut.
Die Versorgung wird ganz normal gemacht.
Wenn die Versorgung sitzt, dann die Bandage angelegt, den Beutel durch das Loch führen, die Prolapskappe angeklettet, jetzt kannst Du darüber Anziehen was Du möchtest.
Du musst mal in ein Sanitätshaus gehen und nimmst als Muster eine Versorgung mit. Die Bandage wird angefertigt, dürfte kein Problem sein für Kinder eine Anzufertigen, die können Dir auch sagen ob es für Kinder kleinere Prolapskappen gibt, sonst mit einer normalen probieren.

Gruß
Sebastian

kein Profilfoto
Sebastian

Mitglied

Stomabandage, Prolapskappe,Bademoden

Beitrag von Axel » 18.05.2008, 22:47

Hallo Sebastian,

zum Thema Stoma-Bandage würde ich hier auch gerne einen Kommentar von PC-Kathrin lesen. Mir wurden vor Jahren nach einer Darm-OP von einem im Krankenhaus tätigen Sanitätshaus auch zwei Bandagen mehr oder weniger aufgedrängt und ich habe hinterher erfahren, dass die Verwendung der Bandagen nicht unproblematisch ist, da die Muskulatur dadurch eventuell erschlafft da ständig abgestützt. Die Dame aus dem Sanitätshaus war übrigens auch nicht davon abzubringen, dass ich mit einem Ileostoma geschlossen Beutel verwenden müsse - so geschehen Anno 2001! Gruß vom Axel

kein Profilfoto
Axel

Mitglied

Antwort erstellen
50 Beiträge • Seite 1 von 51, 2, 3, 4, 5


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: