von
AnaAhabak82
» 11.08.2010, 10:05
Hallo!!!
Also mein Ileostoma heißt "Spucki", weil der manchmal so richtige Spuckgeräusche macht Das war das erste, was mir so in den Kopf schoss!
Aber ob "es" männlich oder weiblich ist...für mich neutral!
Liebe Grüße, Silke
von
Seehund
» 11.08.2010, 16:54
Hallo ,
Mein Ileostoma heißt HUGO. Ich hab den namen genommen weil er mir so gut gefallen hat und weil er zu meinem Stoma und zu mir passt . Ich unterhalte mich auch mit Ihm so komm ich besser mit der Situation zurecht .
Ganz liebe Grüße
Seehund
von
babonsai
» 19.09.2010, 11:16
Sobald ich mich damit wirklich identifiziert habe, es also vorbehaltslos akzeptiere...., wird "ES" bestimmt auch einen Namen bekommen.
Ileostoma seit 05/2010
LG
Klaus
von
doro
» 19.09.2010, 11:55
nach 4 Monaten solltest Du Deinem Stomi aber wenigstens das "DU" anbieten.Sobald ich mich damit wirklich identifiziert habe,
von
babonsai
» 19.09.2010, 13:15
doro hat geschrieben:nach 4 Monaten solltest Du Deinem Stomi aber wenigstens das "DU" anbieten.
von
Gänseblümchen
» 19.09.2010, 22:28
Also ...
mein Stoma redet schon mit mir, es bläst Luft raus, blubbert genüsslich (ohne mich anzukotzen - meistens), wenn ich es neu anziehe ... und manchmal dreht es sich auch ganz frech nach oben und guckt mich (fast) an.
Nen Namen hat's demnach natürlich auch: Speibklößchen - oder wenn's mich ärgert, wird es zum Speibknödel * und wenn ich es gaaanz lieb habe, ist es das kleine Kotzerchen.
Klingt doof, aber manchmal kommt's mir so vor, als wäre 'es' ein kleines Extra-Lebewesen, das da aus mir raussteht - das ich beschützen muss? Das ich auf jeden Fall liebgewonnen habe ...
von
Seehund
» 20.09.2010, 09:24
Hallo Ihr lieben
Hallo Gänseblümchen ,
Na Du redest mir direkt aus dem Herzen .Mein Hugo findet das Baden und Dusche auch super und ist dann ganz ruhig . Ihm gefällt es auch wenn ich mit ihm rede und irgend wie Antwortet er auch wenn ihm irgend was nicht passt . Ich bin auch der Meinung das wir Ihn gut beschützen sollen ,genau so wie er es für uns tut.Denn jeder der ein Stoma aus irgend einem Grund bekommen hat ,kann sagen das mit Ihm ein Langer Leidensweg ein ende hat .Drum hütte ihn gut er ist wertvoll für uns .
Ganz liebe Grüße
Seehund
von
babonsai
» 20.09.2010, 12:03
Naja, wir Männer müssen ja auch aufpassen, dass die Namensgebung des anderen "Zipfelchens" nicht zur Verwirrung führt, wäre schon peinlich, wenn dann das Falsche "reagieren" würde.
Denke aber es wird "Stomababy" sein... aus o. g. Grund *g*
p.s.
Warum haben die meisten Stomata eigentlich männl. Namen? Hat das auch etwas mit jenem Grund zu tun? *tztz*...
von
sternchen
» 20.09.2010, 14:06
Hi zusammen,
also mein Stoma hat keinen Namen. Ich seh das realistisch: da hat ein Stückchen Darm das Licht der Welt erblickt, ein Teil von meinem Innenleben guckt raus, hm, naja. Ich sprech eigentlich lieber von meinem Tütchen oder Tüte. Das Stoma selber seh ich am Tag vielleicht fünf Minuten beim Wechseln, wenns hoch kommt. Dann wirds ein bißchen geputzt und betuttelt und weg isses wieder und führt dann so sein kleines Eigenleben da drin. Komischerweise habe ich das Gefühl, daß auch die Bauchtüte schon fast zu meinem Körper gehört (mein Doc sagte mir übrigens mal, daß er das schon öfter gehört hätte!) :p
Schöne Grüße
Gabi
von
Natascha1
» 08.10.2010, 12:49
Hallo zusammen
Ich habe meinem Stomi den namen Knut gegeben.
Durch den crohn hatte ich vor der stomaop kein leben mehr.
Meine Ärzte sagten damals das mit der Anlage des stomas es fur mich in einigen Hinsichten besser werden würde.
Und da entschied ich nach der op für ,,Knut"
Denn mit Knut wird alles gut
Nicht nur deswegen bekam er einen namen .
Auch wenn ich unter leuten bin u es nicht alle wissen lass u nir den name knut verlauten u die wenigen die darüber bescheid wissen , wissen was damit gemeint ist.
So ist es für mich einfacher.
LG Natascha
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe