 von
          
            Koala
           » 04.11.2010, 22:00
          
          
          von
          
            Koala
           » 04.11.2010, 22:00 
        
Ich würde ein zweiteiliges System verwenden. Die Basisplatten halten dem Wasser besser Stand und nach dem Schwimmen läßt sich schnell ein neuer, trockener Beutel drauf machen.
 
					
				
          
          
             von
          
            GnomeRanger
           » 04.11.2010, 22:39
          
          
          von
          
            GnomeRanger
           » 04.11.2010, 22:39 
        
        Aloha,
ich mache seit ein paar Woche "Aqua-Fitness" 1x die Woche.
Zum Schutz des Beutels habe ich mir letztes Jahr den Stomatect Schwimmgurt von Certotect besorgt. Darüber trage ich noch ein Muskelshirt um den Leuten nicht unbedingt meinen zerschnittenen und Hernienverseuchten Bauch zu zeigen...aber das ist mehr für mich zur Sicherheit...bald gehe ich nur mit Gurt...sind eh keine jungen Mädels da die ich rumkriegen könnte  
Diese Veranstaltung findet in der Badeabteilung einer Rehaklinik statt, daher keinerlei Probleme wegen des Stomas
Bauch, Stoma, Versorgung machen keine Probleme und es macht viel Spass...werde mir noch ne zweite Gruppe in meiner Nähe suchen....einmal ist mir zuwenig...dafür macht es zuviel Spass
LG Mickey (der schon immer ne Wasserratte war und sich vom Stoma nicht daran hindern lässt)
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Koala
           » 04.11.2010, 22:46
          
          
          von
          
            Koala
           » 04.11.2010, 22:46 
        
GnomeRanger hat geschrieben:Zum Schutz des Beutels habe ich mir letztes Jahr den Stomatect Schwimmgurt von Certotect besorgt.
 
					
				
          
          
             von
          
            Melli
           » 04.11.2010, 23:28
          
          
          von
          
            Melli
           » 04.11.2010, 23:28 
        
        Macht der Bademeister Kontrolle oder wie führt er seine Idee aus?
Oder gehst du/man ins Schwimmbad und fragt vorher gar, ob ihr rein könnt? Oder hängt ein Schild an der Tür? Und wer hält sich daran?
Ich würde da einfach reinlatschen, so wie ich auch sonst ins Schwimmbad/Freibad, in den See und ins Meer latsche - oder ins Hammam, noch nie hat je einer gemerkt, dass ich ein Känguruh bin, weder im Bikini, noch im Badeanzug.
Da ist leider wieder jemand schlecht informiert oder hat vermutlich eine schlechte Erfahrung gemacht, da kann man dann schon irgendwo verstehen, dass es das nicht nochmal haben möchte
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Sabine049
           » 05.11.2010, 15:17
          
          
          von
          
            Sabine049
           » 05.11.2010, 15:17 
        
        ich gehe mit Meli konform. Obwohl ich Rollifahrerin bin, wurde mir bisher noch niemals der Zutritt in Schwimmbädern, Saunen, Hamman usw. verwehrt. 
Bzgl. des Pflasters, liebes Ilcogirl, dass implizierte doch, dass jemand, der bspw. ein sog. Opioidpflaster trüge, grundsätzlich der Eintritt verwehrt wird!?
Wieder einmal ein klassisches Beispiel für das typ. Schubladendenken!
Demnach müsste dann prinzipiell das Baden für Kinder u. sicherlich auch einzelnen, nein behaupte dreist, vielen Erwachsenen in öffentlichen Anstalten untersagt werden. Ich möchte nämlich nicht wissen, wie viele Schwimmbadbenutzer sich, wenn der Harndrang überhand nimmt, kurzerhand erleichtern. Demnach müssten sich alle "Pilz"geplagten vorab die Nägel bzw. Füsse "amputieren" lassen   !
 !
Ferner müssten sich dann etliche die Haare scheren lassen, weil viele sicherlich mit trieffettenden Haaren schwimmen o. saunieren gehen! Liste ließe sich beliebig fortsetzen   .
 .
Liebe Grüße Sabine
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Frank38
           » 05.11.2010, 15:43
          
          
          von
          
            Frank38
           » 05.11.2010, 15:43 
        
        Huhu,
da die Städte alle selber Ihre Haus-Badeverordung machen und nicht Landes weit gilt und jeder auslegen kann wie er will.
Stehen dort manchmal sehr Kuriose sachen drin, das mit dem Pflaster kann ich mir schon vorstellen das es dort drin steht.
lg Frank
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Skyfire
           » 05.11.2010, 15:55
          
          
          von
          
            Skyfire
           » 05.11.2010, 15:55 
        
Frank38 hat geschrieben:Huhu,
da die Städte alle selber Ihre Haus-Badeverordung machen und nicht Landes weit gilt und jeder auslegen kann wie er will.
lg Frank
 ) werden die um ueberhaupt aufgebaut werden zu koennen von Steuergeldern bezahlt und diese bezahlen nun mal WIR Buerger, behindert oder nicht behindert!!!
 ) werden die um ueberhaupt aufgebaut werden zu koennen von Steuergeldern bezahlt und diese bezahlen nun mal WIR Buerger, behindert oder nicht behindert!!!
 
					
				
          
          
             von
          
            MiniBonsai
           » 05.11.2010, 21:55
          
          
          von
          
            MiniBonsai
           » 05.11.2010, 21:55 
        
Skyfire hat geschrieben:denn es immerhin noch ein oeffentliches und kein privates Bad und soviel ich weiss (kann mich da nun auch irren) werden die um ueberhaupt aufgebaut werden zu koennen von Steuergeldern bezahlt und diese bezahlen nun mal WIR Buerger, behindert oder nicht behindert!!!
Liebe Gruesse
Claudia
ilcogirl hat geschrieben:
In Dortmund, meiner Heimatstadt gibt es nur noch 3 städtische Schwimmbäder. Alle anderen werden von Vereinen betrieben. Die machen ihre eigenen Regeln. Z.B. ist das Schwimmen in Badeshorts verboten. Man muss den Bademeister informieren, wenn man ein Pflaster auf dem Körper trägt.
 
					
				
          
          
             von
          
            Claudi Nir
           » 05.11.2010, 23:41
          
          
          von
          
            Claudi Nir
           » 05.11.2010, 23:41 
        
        hey, ich hoffe du hast inzwischen etwas erreichen koennen im schwimmbad! ich habe mir von http://www.stoma-na-und.de/deutsch/shop/ einen neopren guertel bestellt und gehe damit oft und gerne schwimmen und auch zur aqua gymnastik. es gibt verschiedene varianten fuer maenner und frauen - vielleicht ist ja was fuer dich dabei?
ich fuehle mich jedenfalls mit dem guertel super sicher und er faellt auch nicht weiter auf.
liebe gruesse,
claudi
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Skyfire
           » 06.11.2010, 08:18
          
          
          von
          
            Skyfire
           » 06.11.2010, 08:18 
        
MiniBonsai hat geschrieben:
Es handelt sich also um nicht öffentliche Bäder...
Nichts desto trotz finde ich es einfach ein unding!
MiniBonsai
 ) (Ich selber komme auch aus einer gegend wo es ein privates Schwimmbad gibt und dort wurden sogar ehemalige Weltmeister trainiert, darum musste ich nun toppen da ja meine Phantasie ab und an mal mit mir durch geht).
 ) (Ich selber komme auch aus einer gegend wo es ein privates Schwimmbad gibt und dort wurden sogar ehemalige Weltmeister trainiert, darum musste ich nun toppen da ja meine Phantasie ab und an mal mit mir durch geht).
 
 
 
					
				Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
 Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns 
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen 
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe