von
          
            PETERSEE
           » 29.02.2012, 19:40 
        
jettchen hat geschrieben:Das Einsetzen geschah allerdings wegen meiner Feigheit (es war meine allerallererste Operation) in Vollnarkose.
Jettchen
          
          
            
          
          
          von
          
            biggen
           » 29.02.2012, 23:16 
        
        bei mir haben sie zunächst gesagt, es würde in vollnarkose gemacht, als ich auf dem op.-tisch lag, meinte der anästhesist aber, vollnarkose wäre nicht nötig. ich habe dann so eine kurznarkose wie bei einer darmspiegelung bekommen, habe sie reden gehört, manchmal tat es etwas weh, war aber trotzdem  nicht schlimm.
bin übrigens auch ein großer angsthase..  
      
          
          
            
          
          
          von
          
            tigerente
           » 01.03.2012, 00:01 
        
        Hallo alle Port- träger,habe meinen Port seid August 2006 und 
lasse ihn alle 8-12 Wochen spülen. Nach großer Chemo usw.
wurde er auch nicht wieder benutzt , doch mein Onkologe/
Urologe läst noch nicht mit sich Reden das er raus kommt da meine Lympfknoten immer wieder Verrückt spielen .Er stört mich offt( Busen ). Habe aber auch Angst vor der Entfernung , da es dolle Aua gemacht hat beim einsetzen  
 .  Gutenacht: Alle zusammen
      
          
          
            
          
          
          von
          
            Chief
           » 01.03.2012, 09:20 
        
        Das mit dem spülen des Ports ist so eine Sache. Fragt man 3 Ärzte bekommt man 4 Antworten.
Meinen Port habe ich nun seit ca. 5 Jahre drin und er wurde in den letzten 3,5  Jahren nicht mehr gespült. 
Während der Chemo wurde er benutzt aber danach bei den reglmässigen Blutuntersuchungen nie wieder.
Bei mir wurde er nur unter örtlicher Betäubung implantiert und es war schon ein etwas merkwürdiges Gefühl aber schmerzhaft war es eigentlich nicht.
Bisher habe ich den Port nicht entfernen lassen weil ich keine Lust auf eine erneute (wenn auch nur relativ kleine) OP hatte.
In der Hoffnung ihn eh nie wieder zu benötigen werde ich ihn mir aber bestimmt in den nächsten Jahren entfernen lassen (schaun wir mal  
 ).
Gruß  
 
Uli
      
          
          
            
          
          
          von
          
            dieter54
           » 01.03.2012, 11:39 
        
        Also der Port wird  falls keine weiteren Erkrankungen  sind nach 5 Jahren wieder entfernt, er ist ja eingesetzt worden um die Venen bei der Chemo zu schonen  und nach der OP als schneller Zugang für Medikamente ( Tropf) und wird auch nach jeder Verabreichung gespült,  
er ist  aber nicht zum Blutabnehmen gedacht, es geht zwar aber da muss ja danach wieder besonders gut gespült werden da ist der Aufwand zu groß aus dem Arm ist da ja einfacher zu machen, es wird ja auch eine besondere Spülflüssigkeit verwendet,
mein Port wurde die ersten zwei Jahre nach der OP im Abstand von 6 Monaten gespült, nun haben sie eine neue  Spülflüssigkeit und da reicht es  1X im Jahr bei der normalen  Krebsnachsorge  reicht es vollkommen  aus,
ich kann mit einer ..Portpflege.. ansonsten nichts  anfangen, eine Häusliche Krankenpflege oder andere Leute  würde ich an ein Port überhaupt nicht ranlassen und haben an dem Gerät überhaupt nicht zu suchen, auch mein Hausarzt rührt den Port nicht an, der müsste sich ja die Flüssigkeit und auch die Portnadeln erst bestellen.   
lG.Werner  
      
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
 Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns 
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen 
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe