 von
          
            tigerente
           » 21.11.2013, 18:22
          
          
          von
          
            tigerente
           » 21.11.2013, 18:22 
        
        Hallo Bellis ,die Urinbecher sind nicht steril !Dies ist aber kein Problem ,ich muss öfter Urin abgeben wegen der Niere und nehme einfach aus dem Beutelchen Urin , geht ja nicht anderst .Am besten finde ich immer wieder die Tipps der Schwestern bitte Mittelstrahl lach und wenn ich mich dann umdrehe merken sie dass es ja gar nicht geht und entschuldigen sich   
   .Liebe Grüße tigerente
 .Liebe Grüße tigerente
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Bellis
           » 23.11.2013, 14:08
          
          
          von
          
            Bellis
           » 23.11.2013, 14:08 
        
        Hallo Tigerente,
seitdem ich aus dem KH wieder zuhause bin musste ich noch keinen Urin abgeben.
Vorher bekam ich immer zugeschraubte Urinbecher, die in einem geschlossenen Plastiktäschchen waren, dazu gabs sterile Desinfektionstücher mit denen ich mich vorher säubern musste. Vergaß ich das wurde prompt die Urinprobe nicht ausgewertet.
Jetzt im KH wurde einmal von einer Schwester Urin direkt aus dem  Beutel abgesaugt, worüber sich der Stomatherapeut dann aufgeregt hat, weil man da ohnehin keinen sterilen Urin bekommen könne.
Mehr weiß ich bisher darüber nicht. Keine Ahnung wie das in Zukunft gehandhabt wird.
Liebe Grüße
Bellis
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Hanna70
           » 23.11.2013, 15:52
          
          
          von
          
            Hanna70
           » 23.11.2013, 15:52 
        
        Hallo Bellis,
Du lebst ja in Frankreich, wir in Deutschland. Wahrscheinlich gibts dafür noch keine EU-Richtlinie!   
   
   
 
Entschuldigung, der musste jetzt sein.   
 
Liebe Grüße
Rosi
      
 
					
				
          
          
             von
          
            tigerente
           » 23.11.2013, 15:59
          
          
          von
          
            tigerente
           » 23.11.2013, 15:59 
        
         Hallo Hanna du hast es sicher wieder auf den Punkt gebracht . Mir ist es trotzdem Unerklärlich wie es sonst
 Hallo Hanna du hast es sicher wieder auf den Punkt gebracht . Mir ist es trotzdem Unerklärlich wie es sonst
funktionieren sollte ,komisch .  tigerente
  tigerente
      
 
					
				
          
          
             von
          
            francy
           » 23.11.2013, 17:07
          
          
          von
          
            francy
           » 23.11.2013, 17:07 
        
        Hallo, meine Urologin hatte mir zu Anfang gesagt, daß der Beutel vor der Urinprobe neu sein muß und nicht länger als eine Stunde im Gebrauch ist. So halte ich es seit Jahren und es gab nie irgendwelche Beanstandungen.
Noch einen schönen Sonntag Euch!   francy
      
 
					
				
          
          
             von
          
            koalatochter
           » 24.11.2013, 22:38
          
          
          von
          
            koalatochter
           » 24.11.2013, 22:38 
        
        Hallo, 
liebe Bellis, vielen Dank für Deine Antwort.  
  
Es ist jetzt wohl mittelweile besser geworden. Die Wunde ist leider immer noch nicht zur 100% verheilt, aber die Beutel bleiben meistens (wenn man sie regelmäßig leert) auch dran. 
Da mein Vater im Ausland lebt, hat er da leider nicht so gute Möglichkeiten, sich von Stomatherapeutin beraten zu lassen   deshalb bin ich hier gelandet...
 deshalb bin ich hier gelandet...  
 
Welche Untersuchungen haben bei Euch nach der Urostoma stattgefunden-
Grüße
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Bellis
           » 25.11.2013, 00:45
          
          
          von
          
            Bellis
           » 25.11.2013, 00:45 
        
        Hallo koalatochter,
ich lebe auch im Ausland, daher habe ich auch keine Stomatherapeuten. Ist ein etwas unsicheres Gefühl. 
Man muss eben schnellstmöglich lernen, das Stoma selbst zu versorgen, und möglichst einen Angehörigen soweit anlernen, dass er im Notfall helfen kann.
An Untersuchungen wurden im KH Röntgenaufnahmen und Sonografien der Nieren gemacht.
Nun sollte ein MRT gemacht werden, aber das gehört in die Kategorie Krebsnachsorge. Ob das dein Vater braucht geht aus deinen Beiträgen nicht hervor.
Liebe Grüße
Bellis
      
 
					
				Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
 Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns 
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen 
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe