 von
          
            Kangaroo Jack
           » 13.07.2012, 09:06
          
          
          von
          
            Kangaroo Jack
           » 13.07.2012, 09:06 
        
        Hi,   
 
Ich habe mal gehört das man das Stoma wieder zurück oder halt wieder weg-operieren kann, da wollt Ich euch mal fragen ob sich jemand damit schon befasst oder es schon hinter sich hat, wäre sehr hilfreich, mit bestem Dank voraus !
      
 
					
				
          
          
             von
          
            doro
           » 13.07.2012, 09:28
          
          
          von
          
            doro
           » 13.07.2012, 09:28 
        
        In velen Fällen ist es möglich.Hast Du ein Stoma? Ich kann in Deinem Profil nichts erkennen    
 
Schau einmal unter - die Rückverlegung- dort wird  vielfach berichtet.
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Sabine049
           » 13.07.2012, 12:42
          
          
          von
          
            Sabine049
           » 13.07.2012, 12:42 
        
        Hi Jack,
vorab herzlich Willkommen im Känguruhrudel!
Grundsätzlich ist eine Rückverlegung eines "künstl. Darmausganges   " (Colo-/Ileostoma), solange der Rektumstumpf noch vorhanden o. durch ein sog. ileo-anales Pouch ersetzt wurde und der Schließmuskelapparat intakt ist, machbar bzw. gehört mittlerweile häufig zu den sog. Standardeingriffen.
 " (Colo-/Ileostoma), solange der Rektumstumpf noch vorhanden o. durch ein sog. ileo-anales Pouch ersetzt wurde und der Schließmuskelapparat intakt ist, machbar bzw. gehört mittlerweile häufig zu den sog. Standardeingriffen.
Bei einem Urostoma, der klassischen "künstl. Harnableitung", quasi einem Ileumconduit ist eine Rückverlegung eher Umwandlung in einen kontinenten Harnblasenersatz denkbar allerdings ziemlich aufwändig und schwierig! 
Warum, weshalb, wieso ... weil zunächst - in mögl. laienverständlicher Kurzfassung: die im Urostoma  eingearbeiteten Harnleiter herauspräpariert, dass Stück verwendete Dünndarm entfernt wg. u.a. der Blutversorgung durch das im weiteren Sinne Bauchfell, daraufhin ein Ersatz aus widerum Dünn- und/oder Dickdarmsegmenten inform eines Auffangreservoirs/Sammelbecken für den Urin, der aus den Nieren über die Harnleiter normalerweise in die Harnblase - Hohlmuskel fliesst, geschaffen, die Harnleiter eingebaut und letztendlich ein Weg, wenn die Harnröhre nicht mehr vorhanden sein sollte, gelegt wird, damit der "aufgefangene" Urin nach aussen transportiert werden kann. Häufig sind dass die Formen der kontinenten Harnblasenersaätze wie Mainz Pouch, Neoblase, augmentierter Ileum-Pouch usw.. Ob der Kocksche Pouch noch durchgeführt wird, bin ich mir nicht ganz sicher. I.d.R. werden die zuletzt aufgeführten Varianten mittels intermittierenden Selbstkatheterismus entweder über den Bauchnabel oder über die Harnröhre entleert. Gelegentlich können die Patienten - primär die männlichen - die Ersatzblase mittels Bauchpresse und Triggern entleeren, quasi normal pinkeln, falls die Harnröhre noch vorhanden ist! 
Da Du noch sehr jung bist und infolge einer Notop. an Dein Urostoma gekommen bist, würde ich mich Deinerseits von urologischen Kapazitäten beraten lassen ergo avisieren und kontaktieren. In Erfahrung zu bringen über die Deutsche Kontinenz Gesellschaft http://www.google.de/url?q=http://www.k ... i-nlNeSifQ -   mein Link haut bestimmt wieder einmal nicht hin - sorry!
 mein Link haut bestimmt wieder einmal nicht hin - sorry!
Liebe Grüße Sabine
PS. Eine Rückverlegung im eigentlichen Sinne ist bei einem Urostoma nicht möglich, weil überlicherweise die Harnblase entfernt wurde (Cystektomie). Eine "Umwandlung" in einen kontinenten Harnblasenersatz ist denkbar, aber wie bereits o.g. sehr aufwändig, risikobehaftet und gehört definitiv in die Hände eines erfahrenen urologischen Chirurgentemas bzw. urologische Fachklinik mit entsprechender Kompetenz - und auch heute keinesfalls ein Standardeingriff!
      
 
					
				
          
          
             von
          
            doro
           » 13.07.2012, 18:29
          
          
          von
          
            doro
           » 13.07.2012, 18:29 
        
        Hallo Sabine, wo liest Du, dass Jack ein Uro- stoma hat.
Ich finde bei ihm nix   
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Ghetti
           » 13.07.2012, 18:45
          
          
          von
          
            Ghetti
           » 13.07.2012, 18:45 
        
doro hat geschrieben:Hallo Sabine, wo liest Du, dass Jack ein Uro- stoma hat.
Ich finde bei ihm nix
 
      
      
	 
      
     
					
				
          
          
             von
          
            zwerg
           » 13.07.2012, 18:46
          
          
          von
          
            zwerg
           » 13.07.2012, 18:46 
        
doro hat geschrieben:Hallo Sabine, wo liest Du, dass Jack ein Uro- stoma hat.
Ich finde bei ihm nix
 
 
 ich werd wohl mein´s behalten (müssen), sagte man mir im KH.
 ich werd wohl mein´s behalten (müssen), sagte man mir im KH.
      
      
	 
      
     
					
				 
					
				
          
          
             von
          
            Sabine049
           » 14.07.2012, 15:06
          
          
          von
          
            Sabine049
           » 14.07.2012, 15:06 
        
        Danke Zwerg   und
 und   !
 !
"Wer lesen kann, ist klar im Vorteil"   
   
   - jetzt habe ich wieder ne große Klappe! Nö, Doro, auch ich habe wenigstens dreimal nachschauen müssen!
 - jetzt habe ich wieder ne große Klappe! Nö, Doro, auch ich habe wenigstens dreimal nachschauen müssen!
@Zwerg: Heutzutage ist es machbar, aber arg aufwändig und eine Hochrisiko-Operation, weil sowohl ziemlich viel Darm benötigt wird als auch durch die gekappte Blutversorgung umgekehrt viel Darmgewebe absterben kann. Sehr hoch ist u.a. die Verblutungsgefahr, denn auch das klassische Urostoma = Ileumconduit wie bei Dir wird weiterhin über das Bauchfell = Mesenterium in jedweder Form versorgt. Wäre dem nicht so, stürbe das Gewebe ganz schnell ab und könnte schlimmstenfalls zu einer Sepsis führen.
LG Sabine
      
 
					
				Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
 Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns 
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen 
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe