Neu hier? | schnell registrieren!

Irrigation auf der Kreuzfahrt?

Mit einem Stoma ist das Leben anders, aber nicht weniger lebenswert. Trotzdem stellt es uns vor so manche Herausforderung. Hier ist das Forum für eure Fragen und Erfahrungen zum Alltag mit einem Stoma.
Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1

Irrigation auf der Kreuzfahrt?

Beitrag von Manfred » 10.10.2009, 11:46

Hallo ich habe einige Fragen an alle die irrigieren, bzw. Kreuzfahrten machen.

Wie komme ich an das Trinkwasser für die Irrigation auf einem Kreuzfahrtschiff? Ich irrigiere seit 3 Jahren und benötige dafür ca. 3 Liter Trinkwasser (mit Schlauchspüllungen).
Im Urlaub kann man in fremden Ländern für ein paar cent ein 5 Liter Trinkwasserbehälter kaufen. Aber wie geht das auf einem Kreuzfahrtschiff? Hatt man da genügend Platz auf der Toilette und kann man evt. sogar das Wasser vom Waschbecken dafür benutzen? Danke :winke:

kein Profilfoto
Manfred

Mitglied

Irrigation auf der Kreuzfahrt?

Beitrag von Webkänguru » 11.10.2009, 21:53

Hallo Manfred,

ich war mal kurz auf einer Ostseekrauzfahrt ... Kiel - Helsinki und zurück. Ist ewig her, deshalb kann ich mich nicht mehr so wirklich an die Größe der Kabinentoilette erinnern.

Aber zu deinem Wasserproblem fällt mir folgendes ein: wenn das Leitungswasser auf dem Schiff nicht genutzt werden kann, dann kann man sicherlich Trinkwasser kaufen. Irgendwas muss man ja auch trinken, wenn man in der Kabine ist ;) z.B. Wasser ohne Kohlensäure in Literfalschen oder so.

Bei der Schifffahrtsgesellschaft oder dem Reiseveranstalter kann man sicherlich erfragen, wie das Leitungswasser auf dem Schiff aufbereitet wird. Vielleicht ist die Qualität ja gut genug.

Viele Grüße,
euer Webkänguru

kein Profilfoto
Webkänguru

Moderator

Irrigation auf der Kreuzfahrt?

Beitrag von Ruprecht47 » 12.09.2025, 13:32

Ich möchte diesen Beitrag nochmals aufgreifen. Vielleicht gibt es neue Erkenntnisse zu diesem Thema.
Meine Frau und ich planen eine 10tägige Kreuzfahrt. Ich irrigierte täglich mit 1 Ltr. Wasser. Das Leitungswasser auf dem Schiff hat keine Trinkwasserqualität, und ich kann es daher nicht zum Irrigieren benutzen.
Meine Plan ist folgender: Am Abend hole ich mir heißes Wasser - in Trinkwasserqualität - vom Service- point/Küche in einer gut isolierten Thermoskanne. Ich hoffe, dass das Wasser am nächsten Morgen noch heiß genug ist, um entsprechend temperiertes Irrigationswasser zu mischen.
Soweit mein Plan.
Vielleicht hat jemand von Euch noch eine bessere Idee oder hat andere Erfahrungen gesammelt.
Über entsprechende Antworten würde ich mich freuen.
Ruprecht

kein Profilfoto
Ruprecht47

Mitglied

Antwort erstellen
3 Beiträge • Seite 1 von 1


Beiträge der letzten Zeit anzeigen:
Sortiere nach: