 von
          
            udo1945
           » 09.11.2014, 09:13
          
          
          von
          
            udo1945
           » 09.11.2014, 09:13 
        
Hallo ich habe mein Doppelläufiges Ileostoma jetzt schon seit 2002 , damals war eine Rückverlegung geplant , die ich dann aber aus verschiedenen Gründen nicht mehr wollte , bis vor 6 Wochen gab es auch keine probleme , plötzlich kam ein übel riechendes Sekret zwischen Stoma und Bauchrand heraus , beim MRT wurde festgestellt kein Abzess , keine Fistel alles ok . , das es wahrscheinlich rezidivierender Übertritt von Schleim aus dem deutlich gefülltem Zökumstumpf ist , der Stillgelegte Darm arbeitet ja trotzdem weiter und produziert Schleim !! habe auch eine Darmspiegelung hinter mir , da ist auch alles bestens , brauche sogar keine Medikamente mehr wegen meinem Morbus Crohn , jetzt war ich auch beim Koloprotokologen , der meinte ich sollte meine Versorgung etwas größer ausschneiden , das sich der Schleim nicht staut und gut in den Beutel abfliesen kann ... oder ich sollte mir überlegen jetzt ein entständiges Stoma anlegen zu lassen , aber auf so eine große Op. habe ich nicht so die Lust , glaube auch nicht das es notwendig ist , jetzt meine Frage , müsste doch möglich sein das Doppelläufige Ileostoma für immer zu behalten ?? gibt es hier im Forum Leute die auch schon ewig mit dem Doppellläufigem Ileostoma Leben , der Arzt überlässt mir die entscheidung , zwingend notwendig wäre die Op ja nicht , aber in diesem Stillgelegten Darm könnte sich ja auch mal ein Tumor bilden den man übersehen könnte da man ihn nicht Spiegeln kann , , jetzt weiß ich garnicht im moment was ich machen soll keine einfache entscheidung .. liebe grüsse Udo
 
					
				
          
          
             von
          
            hoffnung
           » 09.11.2014, 09:55
          
          
          von
          
            hoffnung
           » 09.11.2014, 09:55 
        
        hallo udo,
auch ich habe MC und seit 2003 ein doppell. ileostoma. seit der op nehme ich keine medis mmehr. mir ging es nie so gut wie jetzt mit stoma. deshalb habe ich mich auch gegen eine rückverlegung entschieden.
wieso kann man dden stillgeleggten darm bei dir nicht spiegeln? das kann man sogar überrs stoma machen.
meiner wurde schon 4 mal gespiegelt. ich mache z.b. alle 6 - 8 Wochen einen eeinnlauf damit der darm von de was er produziert befreit ist. 
liebe grüße
ute
ob wir dauerhaft unser doppell, ileostoma ehalten können, darauf kann ich dir nicht antworten, da ich kein Arzt bin.
      
 
					
				
          
          
             von
          
            Boppi
           » 09.11.2014, 11:20
          
          
          von
          
            Boppi
           » 09.11.2014, 11:20 
        
        Also das ist ja schon mal gut, wenn im stillgelegten Darm keine Abszesse, Entzündungen sind sondern nur dieser Schleim.
Bin jetzt nur irritiert weil du schreibst dass du MRT und Darmspiegelung hattest, nun aber Angst hast falls dein Stoma endständig angelegt wird, dass man dann keine Spiegelung mehr machen kann??? Wieso denn nicht?
Auch verstehe ich den Vorschlag des Chirurgen nicht, das Doppelläufige Stoma in ein endständiges zu verwandeln, oder meinte er schon auch eine Kolektomie?
Wenn dein Problem echt nur der Schleim ist, wäre es sogar gut den Doppellauf zu belassen, weil du dann den aboralen Schenkel anspülen könntest (quasi Einlauf in den Dickdarm von oben) und ihn dadurch vom Schleim zu befreien.
Ich denke du solltest dies alles nochmals mit deinem Arzt besprechen!
GLG Boppi
      
 
					
				
          
          
             von
          
            udo1945
           » 09.11.2014, 14:00
          
          
          von
          
            udo1945
           » 09.11.2014, 14:00 
        
        Hallo  Boppi ,
ja ich war auch  unheimlich erleichtert  das es keine Fistel  sowie Abzesse  bei den Untersuchungen gab   da schreiben wir etwas aneinander vorbei  ,  ich habe  keine angst davor das man keine  Spiegelung  mehr machen kann   ,  ich habe nur angst  vor so einer  großen Op  . die vielleicht garnicht notwendig   ist  ,    mein  Gastro   konnte ja  letzte  Woche den Dünndarm bis  zu einer länge von 60 cm  gut Spiegeln  , nur   den  mit schleim gefüllten Zökumstumpf  ,   ( Blnddarm )  konnte er nicht  einsehen , das ginge nicht .....diesen stillgelegten  Darm  des Doppelläufigem Ileostoma  kann man endoskopisch   nicht untersuchen  !!!  darum meinte ja auch  mein Koloprotokologe  , ich soll   mich für das  entständige  Ileostoma  entscheiden  dann wäre ich das  problem los ..  aber  jetzt  werde  ich es  erst mal versuchen   die  versorgungsbeutel etwas   größer   auszuschneiden damit der   Schleim des  Zökumstumpf  besser  abfließen kann  , mal schauen wie das  die nächsten Wochen klappt  , dann kann ich mich ja immer noch  entscheiden ,   weißte  ab und zu kam zwischen  Bauchrand und  Stoma  soviel Schleim raus   , das  die  Versorgung   nicht mehr gehalten hat  ,  aber   danach hatte ich meist wieder   zwei wochen ruhe ,  ich verstehe das ja  auch nicht das  man  diesen Blindarm nicht ausspülen kann   und auch nicht Spiegeln kann   ,  habe extra noch nachgefragt bei meinem Gastro   ,   aber  er   kann  den Zökumstumpf  leider   nicht untersuchen .   werde mir  nochmal  die nächsten Tage  einen Termin beim Arzt geben lassen um das  ganze zu besprechen  ,    mir gehts ja   gut  und habe  sonst keine probleme  ,  darum    will ich ja auch nicht unbedingt   diese Op .  lg Udo
  da schreiben wir etwas aneinander vorbei  ,  ich habe  keine angst davor das man keine  Spiegelung  mehr machen kann   ,  ich habe nur angst  vor so einer  großen Op  . die vielleicht garnicht notwendig   ist  ,    mein  Gastro   konnte ja  letzte  Woche den Dünndarm bis  zu einer länge von 60 cm  gut Spiegeln  , nur   den  mit schleim gefüllten Zökumstumpf  ,   ( Blnddarm )  konnte er nicht  einsehen , das ginge nicht .....diesen stillgelegten  Darm  des Doppelläufigem Ileostoma  kann man endoskopisch   nicht untersuchen  !!!  darum meinte ja auch  mein Koloprotokologe  , ich soll   mich für das  entständige  Ileostoma  entscheiden  dann wäre ich das  problem los ..  aber  jetzt  werde  ich es  erst mal versuchen   die  versorgungsbeutel etwas   größer   auszuschneiden damit der   Schleim des  Zökumstumpf  besser  abfließen kann  , mal schauen wie das  die nächsten Wochen klappt  , dann kann ich mich ja immer noch  entscheiden ,   weißte  ab und zu kam zwischen  Bauchrand und  Stoma  soviel Schleim raus   , das  die  Versorgung   nicht mehr gehalten hat  ,  aber   danach hatte ich meist wieder   zwei wochen ruhe ,  ich verstehe das ja  auch nicht das  man  diesen Blindarm nicht ausspülen kann   und auch nicht Spiegeln kann   ,  habe extra noch nachgefragt bei meinem Gastro   ,   aber  er   kann  den Zökumstumpf  leider   nicht untersuchen .   werde mir  nochmal  die nächsten Tage  einen Termin beim Arzt geben lassen um das  ganze zu besprechen  ,    mir gehts ja   gut  und habe  sonst keine probleme  ,  darum    will ich ja auch nicht unbedingt   diese Op .  lg Udo
      
 
					
				
          
          
             von
          
            udo1945
           » 09.11.2014, 14:10
          
          
          von
          
            udo1945
           » 09.11.2014, 14:10 
        
        Hallo  Ute .
mein   Dünndarmstoma  wurde  letzte Woch bis zu einer länge von   60 cm gespiegelt   ,   zum Glück sah ja alles   gut   aus ,  ich bin ja bei einem  sehr erfahrenem   Gastroentrologen  über   Jahre schon  aber  den  stillgelegten Darm den Zökumstumpf  wäre es   unmöglich  zu   Spiegeln    einen einlauf   zu machen ginge da  auch nicht   !!  das  wäre ja   gut  wenn das bei mir ginge  !!  lg Udo
   einen einlauf   zu machen ginge da  auch nicht   !!  das  wäre ja   gut  wenn das bei mir ginge  !!  lg Udo
      
 
					
				Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
 Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns 
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen 
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe