von
bassman
» 01.09.2025, 20:42
Liebe Beteiligten,
Nach Hartmann-OP bei Sigmaabszess, mehreren Ileusproblematiken, Nierenversagen usw. konnte vor einem Jahr in einer mehrstündigen OP mein Ileostoma zurückverlegt werden.
Manchmal wünsche ich mir, es wäre nicht so, daß Colostoma war okay, das Ileostoma wegen Highoutput eine Katastrophe.
Nun ist es so, dass ich sehr oft Stuhldrang habe, manches Mal muss ich das mit Dropizol unterbinden, um arbeiten zu können oder Freizeit zu genießen...Auch Schmerzen spielen immer wieder eine Rolle!
Mir fehlen 150 cm Darm, die letzte OP (Einlegen eines Netzes bei riesiger Narbenhernie) ist ein halbes Jahr her.
Wie sind Eure Erfahrungen? Wird das irgendwann besser? Soll ich doch wieder ein Stoma anlegen lassen um etwas besser planen zu können? Manches Mal plagen mich 15-20 Entleerungen pro Tag...
Liebe Grüße, Rainer
von
Monsti
» 04.09.2025, 16:21
Hallo Rainer,
mit knapp 60 Jahren ist da leider keine wesentliche Änderung mehr zu erwarten. Ich verstehe nicht, wie man ein High-Output-Ileostoma bei 150 cm fehlendem Darm zurückverlegen kann. War das Dein eigener Wunsch, oder haben Dir es die Ärzte empfohlen?
LG Angie
von
bassman
» 04.09.2025, 19:06
Hi Angie,
Es war mein eigener Wunsch. Ich konnte damit nicht mehr leben, manchmal gingen wir mit leerem Beutel spazieren, dann war der Beutel vom einen auf den anderen Moment am Platzen...Freizeit und Arbeit waren nicht mehr möglich...überhaupt keine Planungssicherheit...
Abends habe ich mir den Wecker auf 2-stündlich gestellt aus Sorge, der Beutel könnte platzen oder die Platte unterwandert sein, was auch einige Male der Fall war, trotz Dropizol, Loperamid usw. So war ein Leben nicht mehr lebenswert! Dann lieber so wie jetzt.
Das Colostoma war eigentlich ok.
LG, Rainer
von
bassman
» 04.09.2025, 19:06
Hi Angie,
Es war mein eigener Wunsch. Ich konnte damit nicht mehr leben, manchmal gingen wir mit leerem Beutel spazieren, dann war der Beutel vom einen auf den anderen Moment am Platzen...Freizeit und Arbeit waren nicht mehr möglich...überhaupt keine Planungssicherheit...
Abends habe ich mir den Wecker auf 2-stündlich gestellt aus Sorge, der Beutel könnte platzen oder die Platte unterwandert sein, was auch einige Male der Fall war, trotz Dropizol, Loperamid usw. So war ein Leben nicht mehr lebenswert! Dann lieber so wie jetzt.
Das Colostoma war eigentlich ok.
LG, Rainer
von
bassman
» 04.09.2025, 19:07
Hi Angie,
Es war mein eigener Wunsch. Ich konnte damit nicht mehr leben, manchmal gingen wir mit leerem Beutel spazieren, dann war der Beutel vom einen auf den anderen Moment am Platzen...Freizeit und Arbeit waren nicht mehr möglich...überhaupt keine Planungssicherheit...
Abends habe ich mir den Wecker auf 2-stündlich gestellt aus Sorge, der Beutel könnte platzen oder die Platte unterwandert sein, was auch einige Male der Fall war, trotz Dropizol, Loperamid usw. So war ein Leben nicht mehr lebenswert! Dann lieber so wie jetzt.
Das Colostoma war eigentlich ok.
LG, Rainer
von
Monsti
» 04.09.2025, 21:29
Macht nichts, das Forum spinnt ab und zu. Vielleicht kann Melli die überflüssigen Posts entfernen.
Jetzt bin ich einigermaßen irritiert. Im obigen Beitrag schreibst Du von der Rückverlegung eines Ileostomas und ständigem Stuhldrang, in Deinem Profil steht "Colostoma". Was stimmt denn nun?
Es ist leider so, dass ich niemanden mit 60+ kenne, der nach einer Rückverlegung keine Probleme hat. Das betrifft sogar Personen, denen nach einer Divertikulitis nur das Sigma entfernt wurde - mit oder ohne vorübergehendem Stoma. Der Organismus von uns älteren Menschen passt sich viel schwerer neuen Situationen an als der einer jungen Person.
Ich habe seit über 20 Jahren ein Ileostoma, das bis heute überwiegend flüssig liefert. Ich bin heilfroh, dass die Brühe im Beutel landet und nicht hinten rauskommt. Da müsste ich mein Wohn- und Schlafzimmer nämlich auf dem Klo einrichten und mich wegen der aggressiven Dünndarm-Suppe mit einem Pavianhintern quälen. Mein Output pro Tag: 1-1,5 l, geballt nach dem Essen und am späteren Nachmittag. Da kann es passieren, dass der Beutel schon nach einer Viertelstunde wieder prall gefüllt ist. Solange ein Klo in der Nähe ist, kein Problem ...
Vielleicht erklärst Du genau, wie es bei Dir ist bzw. aktualisierst Du Dein Profil.
Liebe Grüße
Angie
von
Magnus
» 05.09.2025, 10:16
Hallo Monsti, Hallo Bassman,
Es ist leider so, dass ich niemanden mit 60+ kenne, der nach einer Rückverlegung keine Probleme hat.
von
Monsti
» 06.09.2025, 16:45
Hallo Jo,
es stimmt schon, dass man mit Vergleichen vorsichtig sein sollte. Und ja, der Umfang fehlenden Darms spielt eine entscheidende Rolle. Wird z.B. das Sigma entfernt, so ändert dies an der Stuhlkonsistenz nur wenig. Man muss sich aber auf häufigere Stuhlgänge einstellen, weil der Stuhl nicht mehr portioniert an das Rektum abgegeben wird. Fehlt hingegen der gesamte Dickdarm oder gar auch noch ein Stück Dünndarm, ist die Situation eine völlig andere. Nicht nur, dass der Dünndarm nahezu pausenlos liefert, der dünnflüssige Stuhl ist auch sehr aggressiv.
Liebe Grüße
Angie
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe