 von
          
            cindra
           » 25.02.2017, 15:48
          
          
          von
          
            cindra
           » 25.02.2017, 15:48 
        
hallo ich habe erst seit 4 Wochen ein Stoma. im großen und ganzen komme ich gut damit zurecht, aber manchmal kommen doch noch fragen auf. ich fahre Ostern in Urlaub und möchte auch schwimmen gehen. muß ich jedesmal danach den beutel wechseln?
 
					
				
          
          
             von
          
            saoirse
           » 25.02.2017, 17:47
          
          
          von
          
            saoirse
           » 25.02.2017, 17:47 
        
        Hallo Cindra,
herzlich willkommen im Forum.
Den Beutel musst du nicht jedesmal wechseln. Du musst ihn nur trocken kriegen   Nach dem Schwimmen solltest du aber kontrollieren, ob die Platte noch richtig sitzt.
 Nach dem Schwimmen solltest du aber kontrollieren, ob die Platte noch richtig sitzt. 
Eine Stomaschwester hat mir geraten nicht mit frisch geklebter Platte ins Wasser bzw. in die Badewanne zu gehen. Dann wäre es also besser die Versorgung nicht vor sondern nach dem Schwimmen zu wechseln - falls du denn wechseln müsstest.
Ich hatte leider eine Wundheilungsstörung und konnte einige Monate nicht schwimmen oder baden. Mein erstes Bad war dann himmlisch   
      
 
					
				
          
          
             von
          
            floW59
           » 25.02.2017, 18:34
          
          
          von
          
            floW59
           » 25.02.2017, 18:34 
        
        Hallo cindra, 
hatte ca 5 Monate einen Ileostoma und bin damit selbstverständlich auch im Wasser gewesen
aber auch regelmäßig duschen. Ein Malheur, ist mir nicht bekannt. Muss natürlich dazu sagen, 
dass meine Beutel eine hervorragende Kleberhaftung hatten. Es gibt allerdings auch 2 
unterschiedliche Varianten zum Einen den 1 Teiler den ich hatte und 'ne hervorragende 
Haftung besaß, bekam ich auch nur mit Hilfe eines Haftlöse Sprays wieder runter ja und 
dann gibt es noch einen 2 Teiler, bestehend aus Beutel mit Klickverschluss und einer Basis-
platte. Bei der letzten Variante, weiß ich nicht, wie sie sich verhält, wenn sie mit Wasser in 
Berührung kommt. Das sollte man vielleicht vorher mal antesten, ob sich die Basisplatte löst! 
Aber eigentlich sollten beide Varianten wenn die Haftung okay ist, auch wasserdicht sein. 
Auskunft darüber, erhältst du aber auch von deinem/r "Stomatherapeut"/in. 
LG  floW59   
   
      
 
					
				
          
          
             von
          
            floW59
           » 25.02.2017, 18:51
          
          
          von
          
            floW59
           » 25.02.2017, 18:51 
        
        Hi contra, 
ich bins nochmal. Habe gerade festgestellt, das bei dieser Antwort die ich dir geschickt habe, 
ich nicht genau weiß, ob es sich bei dir um ein Uro oder Ileostoma handelt? Hatte jetzt nur 
den Ileostoma Beutel dargestellt. Sorry, wenn ich mich da vertan habe! 
  LG  floW59   
   
      
 
					
				
          
          
             von
          
            cindra
           » 25.02.2017, 19:21
          
          
          von
          
            cindra
           » 25.02.2017, 19:21 
        
        danke für die antworten.
habe ein urostoma mit einteiliger versorgung
      
 
					
				
          
          
             von
          
            doro
           » 25.02.2017, 19:51
          
          
          von
          
            doro
           » 25.02.2017, 19:51 
        
        Hallo Cindra,
Mit Stoma,auch mit Urostoma kannst Du baden,duschen und saunieren,ganz ohne Probleme.
Wenn ich in warmen Gefielden bin,reiße ich mir nach dem Baden nur das Fließ vom Beutel und trockne ihn normal mit Handtuch.Den Rest erledigt die warme Luft.
Bei Einteilern,würde ich nach dem Baden wechseln.
Es hat sich gezeigt,das die Basisplatten nach dem Baden besonders gut haften   
      
 
					
				
          
          
             von
          
            saoirse
           » 26.02.2017, 08:37
          
          
          von
          
            saoirse
           » 26.02.2017, 08:37 
        
        Hallo Doro,
warum würdest du bei einem Einteiler wechseln und bei einem zweiteiligen System nicht   
 
@cindra: bei deiner Frage ist die Stomaart völlig egal. Wir benutzen alle die gleichen Platten - nur der Verschluss der Beutel ist unterschiedlich.   
      
 
					
				
          
          
             von
          
            doro
           » 26.02.2017, 09:07
          
          
          von
          
            doro
           » 26.02.2017, 09:07 
        
saoirse hat geschrieben:Hallo Doro,
warum würdest du bei einem Einteiler wechseln und bei einem zweiteiligen System nicht
 aber Sinn meiner Antwort ist: Mir stehen monatlich,eigentlich, nur 30 Beutel zu.Bei Einteilern ist die Menge,wenn ich mich recht erinnere,etwas höher.?
 aber Sinn meiner Antwort ist: Mir stehen monatlich,eigentlich, nur 30 Beutel zu.Bei Einteilern ist die Menge,wenn ich mich recht erinnere,etwas höher.? 
      
      
	 
      
     
					
				
          
          
             von
          
            floW59
           » 26.02.2017, 09:29
          
          
          von
          
            floW59
           » 26.02.2017, 09:29 
        
        Hallo doro, 
beim Einteiler beträgt die Menge ebenfalls "30 BEUTEL" 
 
LG  floW59   
      
 
					
				
          
          
             von
          
            doro
           » 26.02.2017, 10:30
          
          
          von
          
            doro
           » 26.02.2017, 10:30 
        
        Dank Flow59!   
 
Damit auch sehr begrenzt.Da ja überall gespart wird,haben es die Uros sicher auch nicht einfacher  
Und trotzdem lassen wir uns den Spass am Baden,wo auch immer,nicht nehmen.  
      
 
					
				Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
 Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns 
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen 
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe