von
Börgi
» 06.02.2024, 11:24
Moin Roland,
bei uns auch ganz mieses Schietwetter!!
Sturm und zwischendurch Regen, ich bleib heute zu Haus!!!
Wollte eigentlich mal wieder meinen Staubsauger bemühen, aber seit Freitag ganz böse "Rücken"!
Zieht hoch bis zwischen die Schulterblätter! Aber mit "Schmerzdrogen" auszuhalten!!
Aber ich bin selber schuld, was muß ich auch im Flattershirt auf dem Balkon "rumturnen", um meine Blumen vorm Wind zu retten!! Da hab ich einen weg bekommen!!
Irgendwann in diesem Leben lerne ich das mal!!!
Dein Tipp mit Heiligenhafen werde ich mir merken.
Ich möchte auch nach Bremerhaven, U-Boot gucken!! Mal sehen, wenn das Wetter besser wird, spätestens im Frühjahr, wenn wieder alles grün wird!!!
Liebe Grüße von Börgi!!!
von
rs_sturschädel
» 15.02.2024, 07:28
Guten Morgen ALLE,
bitte nochmals um Infos zum "Ileostoma-Prolaps". Schildere meine Situation heute morgen:
Aufgewacht um ca. 02:40, munter. Beutel mit Inhalt und Gas. Da Beutelwechsel anstand, hab ich nach dem Wiegen ohne Frühstück gleich losgelegt. Dünndarm kooperativ, beim Aufwachen schaut er 4 cm raus. Bis aber alles sauber und rasiert war, war er auch wach, 16 cm lang und etwas dicker....
.
Hab dann Hautreinigungsspray gesprüht, mich auf den Rücken gelegt und entspannt. Als ihm langweilig wurde, ca 6 cm, hab ich ihn wieder in einen frischen Beutel eingesperrt , den er dann gleich getestet hat
- sind halt ein tolles Team! Bis alles wieder aufgeräumt war, kurz nach 4 Uhr.
Hat jemand die gleichen Erfahrungen? Was kann ich den Doc nach der Darmspiegelung am Montag fragen? Als Chef der Inneren und an meinem "Wertegang" beteiligt, hat er Sachkenntnis.
DANKE für alle Rückmeldungen. Viele
Grüße - Roland
von
Monsti
» 15.02.2024, 20:42
Hallo Roland,
Als Chef der Inneren und an meinem "Wertegang" beteiligt, hat er Sachkenntnis.
von
rs_sturschädel
» 16.02.2024, 05:44
Guten Morgen Angie,
DANKE für Deine Tipps und die Schelte....
Als es mir dreckig ging, und ich keinen Einfluss nehmen konnte, hab ich gesehen, was mit mir gemacht wurde. Deshalb bin ich froh, dass ich jetzt klar im Kopf bin und meine Entscheidungen selbst treffen kann. Ich liefere mich keinem Arzt aus, nur weil er das Fachwissen hat. Jede Info aus dem Forum hilft mir, Fragen stellen zu können, Antworten einzuschätzen, um dann SELBST eine Entscheidung zu treffen. Das soll zeitnah über die Bühne gehen.
Liebe Grüße - Roland.
von
mbw1979
» 16.04.2024, 07:09
Hi Roland,
das Thema hatte ich auch öfters. Das Problem ist, solange der Darm noch nicht im Inneren fixiert ist die passiert erst im Laufe von Jahren durch das Gewebe, kann es passieren, dass er bei Aktivität immer wieder den Weg des geringsten Wiederstands geht und raus möchte, weil da Platz ist.
Als Ingenieur habe ich mich mit dem Thema beschäftigt und mit den Chirurgen das Thema besprochen. Es gibt auch gute Studien zu den OPs, die ich gelesen habe, aber ein unbetroffener Chirurg nicht versteht.
Ich habe mir den Dünndarm dann so an der Bauchdecke festnähen lassen, dass ich nahezu immer einen gleichlangen Stumpf habe und er sich an dieser Stelle nicht mehr bewegen kann. Das ist nun 4 Jahre her und es ist einfach nur gut.
LG Matthias
Ich hänge mal ein Bild an, was das verdeutlicht.
von
rs_sturschädel
» 06.05.2024, 19:41
Hallo Matthias,
DANKE für die Info
Kann mich erst jetzt melden, war "nicht ganz fit".
Mein "Dünner" stülpt nach außen, mittlerweile bis zu 22 cm. OP schließe ich derzeit aus. Es wird ein Versuch mit einer Bandage mit Prolaps-Kappe vorbereitet, damit ich ihn bei Aktivitäten zumindest zeitweise einsperren kann. Bin gespannt, ob`s funktioniert...
Die Neugier meines Dünnen stört mich eigentlich nicht, nur muss ich den Beutel oft leeren, da für Stuhl/Flüssigkeit recht wenig Platz ist
LG - Roland.
von
rs_sturschädel
» 23.08.2025, 14:33
Hallo ,
hab im anderen Forum die Fragen schon gestellt:
"Mich stört der Prolaps überhaupt nicht. Gestern morgen war der Dünne nur ein kleiner Stummel, max. 2 cm, tags über aber sehr dick, füllte fast den ganzen Beutel. OP will ich nicht, auch weil da ja wieder ein Stück am Ende abgeschnitten wird. Hab gelesen, dass das Dünndarmende besonders wichtig für bestimmte Stoffe (Enzyme?) ist? Hat jemand genauso gehandelt, bzw. was spricht gegen die Beibehaltung des Prolaps, wird der Dünne dadurch beeinträchtigt? Auch hierbei, Betroffene mit Erfahrung bzw. Meinung, dazu bitte melden."
Freue mich wirklich über jede Rückmeldung.
LG - Roland.
von
Butterfly
» 23.08.2025, 15:39
…und ich habs gemeldet. M.E. ist das Spam oder verstösst zumindest gegen die Netiquette. Bleib bitte bei deinem Post und flute nicht noch die Themen anderer mit unnötigen Monologen.
Ich hab dir schon geschrieben, dass du mit Cu-Fragen im DCCV-Forum besser aufgehoben wärst.
von
Monsti
» 23.08.2025, 22:27
Roland, willst Du uns verarschen? Warum schreibst Du zu Deinem Prolaps, wenn er Dich doch eh nicht stört? OP willst Du auch nicht. Was soll Deine Frage also? Verstehe ich nicht. Lebe doch Deinen Stiefel, wie es Dir beliebt.
@Butterfly: Bitte verlasse dieses Forum nicht! Von Dir kommen echt wichtige Beiträge. Dass das Forum mittlerweile so gut wie nicht mehr betreut wird, stört mich genauso wie Dich. Inzwischen habe ich das Gefühl, dass ich als einziges echtes "Urgestein" übrig geblieben bin ...
von
rs_sturschädel
» 24.08.2025, 04:57
Guten Morgen Angie,
in meinem bisherigen Leben habe ich noch nie jemanden bewusst "verarscht", respektiere jede und jeden.
Was, bitte, ist an meinen Fragen auszusetzen? Vor einem hoffentlich zu führendem Gespräch mit einem Fachmann einer Uniklinik möchte ich möglichst viele Infos von Betroffenen sammeln, die ich NICHT habe. Bewusst habe ich versucht, die Fragen "medizinisch" zu stellen.
Meine persönliche Einstellung zum Prolaps darf ich doch wiedergeben, oder? Niemals versuche ich, einen Dritten aufzufordern, das gleiche zu machen. JEDER muss doch für sich selbst Entscheidungen treffen, oder?
Bitte erklärt mir noch, was im Zusammenhang mit dem Thema "Spam" und was "... verstösst zumindest gegen die Netiquette" bedeutet?
DANKE - Roland.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe