von
          
            snoopy66
           » 04.05.2013, 12:52 
        
        Hallo Michael,
Ich dusch fast immer mit Beutel, weil mein Stoma einfach nicht die Klappe halten kann.Ich werd sonst  nicht fertig   
  
Den täglichen Beutelwechsel mach ich dann nach dem duschen.
Wenn ich schwimmen gehe, halte ichs wie Charla.
Das ist so wie mit allem.Schau einfach was dir am angenehmsten ist   
 
VIel Erfolg morgen beim  Plattenwechsel.
Erzähl mal wies war
LG snoopy
      
          
          
            
          
          
          von
          
            Häslein
           » 04.05.2013, 13:28 
        
        Hallo,  
 
ich nutze beim Ileostoma Einteiler und dusche ohne Versorgung.
Nach einiger Zeit konnte ich abschätzen, wenn es still ist und deshalb geht es sehr gut ohne.
Hinterher hält die Versorgung noch besser.
Mir sind einteilige Beutel annehmer, weil sie sehr weich sind und man die Versorgung nicht merkt, also auch nicht beim Bücken. Der Hautschutz des Einteilers ( das, womit das Ganze haftet, beim Zweiteiler nennt es sich Basisplatte )ist wirklich sehr anpassungsfähig und auch unter den Klamotten unsichtbar. 
Insgesamt so ähnlich wie ein Pflaster. 
LG, Häslein
      
          
          
            
          
          
          von
          
            temperence
           » 04.05.2013, 17:33 
        
        Hi Michael,
Also, ich trag nen Einteiler, und da ich eh ein Abendwechsler bin, ist es mir relativ egal, ob mit oder ohne Büddel unter die Dusche. Woooobei, nicht so ganz: ohne ist wirklich ein tolles Gefühl 
 Wenn ich ohne duschen gehe, liegt ein "Spezialhandtuch" zum Draufdrücken bereit, das dann gleich in die Waschmaschine fliegt - Bommel neigt dazu, das genussvolle Trockenrubbeln zu missbilligen, und seine Meinung kann recht eindrucksvoll sein, gerade wenn man frisch geduscht ist. 
Auf der frisch gereinigten Haut klebt es dann umso besser! 
 Wenn man mit Versorgung duscht, hat man mehr Schwierigkeiten, die Platte abzukriegen, finde ich, die klebt dann einmal extra-fest (Schwimmbadeffekt 
 ). Oh, aber verzichte lieber auf "Cremeölduschgel" - die Haut rund ums Stoma sollte fettfrei gehalten werden 
  
Viel Spaß!
      
          
          
            
          
          
          von
          
            men in Hell
           » 05.05.2013, 09:24 
        
        Hallo und guten Morgen ,
Habe gerade meine erste Platte gewechselt. Der pfleger stand nur dabei. 
Ich muss zugeben ich wollte bis morgen warten wenn der therapeut wieder dabei ist, aber die Platte wollte nicht solange warten.
Ich habe versucht ein paar Haare zu rasieren aber durch  diese kleberückstände auf der haut  geht das nicht wirklich gut.
Habe auch Paste um die Öffnung gemacht vielleicht hält es jetzt beser.
Sollte ich mal kleber entferner benutzen?????
Ach so in der Nacht habe ich Durchfall bekommen glaube ich. Es war schon dickflüssig und in der Nacht kam nur flüssig. ich hoffe es lag an den Pilzen und dem Kaffee. 
LG Michael
      
          
          
            
          
          
          von
          
            doro
           » 05.05.2013, 09:42 
        
        Guten Morgen,
Kleberückstände bitte entfernen. Allerdings kann es sein, daß sich der Kleber mit dem Wechsel der nächsten Platte eh´löst.Sonst mit Pflasterentferner, nicht selber daran herum fummeln, entfernen. Noch kann Dir das KH dieses zur Verfügung stellen, vorsorglich beim Stoma Onkel bestellen. Dann schön die Haare mit Einmalrasierer entfernen.
Zum Übrigen,nach Rohgemüse, Pilze vorsicht,sehr klein kauen, ist mein Stuhl auch wasserdünn. Das morgentliche Frühstück wird dieses beheben.
Pilze verdauen nicht ordentlich und deshalb können sie Blockaden auslösen.Können, müssen nicht.
Zum ersten Plattenwechsel, 
 Glückwunsch !!![]()  | 
 mit Auszeichnung.Will sagen, Du bist Volljährig und übernimmst die Versorgung selbstständig  
      
      
	 
      
    
          
          
            
          
          
          von
          
            snoopy66
           » 05.05.2013, 11:44 
        
        Hallo Michael,
Herzlichen Glückwunsch  
 zum ersten Plattenwechsel 
 
Wieder ein Schritt in die selbständigkeit    
 
Klebe- oder auch Pastereste solltest du immer sorgfälltig entfernen.
Es ist wichtig, das die Haut immer sauber und trocken ist, bevor du die neue Platte klebst.
Frag mal auf Station, die haben bestimmt Pflasterentferner. 
Sprich doch morgen mal mit deinem Stomaonkel, der kann dir welchen für zu Hause besorgen.
Ich brauche den eigendlich nie, hab aber für alle Fälle einen zu Hause.
Was die  Pilze betrifft, hab ich keine Ahnug.Ich esse keine 
 
Mit Rohkost und allem was sehr faserig ( z.B Spargel ) ist, sei anfangs vorsichtig .
Das muß nicht,  kann  aber zu einer Stomablockade führen.
Spargel z.B schneide ich mir in kleine Stücke und ganz wichtig kauen, kauen,kauen.
Du scheinst ja große Portionen zu bevorzugen. 
 
Deshalb würde ich mit diesen Sachen doch erst mal  in kleineren Portionen  anfangen.
Ich wünsch dir noch einen schönen Sonntag 
 
LG snoopy
      
          
          
            
          
          
          von
          
            Häslein
           » 05.05.2013, 12:12 
        
        Hallo,
eine kleine Anmerkung, nicht böse gemeint.
Haftreste von Paste, Ringen oder Platten müssen nicht zwangsläufig alle penibel entfernt werden. Es ist nicht schlimm, wenn Reste bleiben.
Diese lösen sich mit dem nächsten Wechsel.
Selbstverständlich kann man trotzdem alle Reste entfernen, wenn man es will. Nur bitte nicht allzu heftig rubbeln. Man kann mit Pflasterlöser arbeiten. Mir gefällt der Löser auf Silikonbasis am besten, ein täglicher Einsatz ist evt. nicht so gut für die Haut.
Long storx short: Man kann alles entfernen, eine Notwendigkeit besteht nicht.  
 
LG, Häslein
      
          
          
            
          
          
          von
          
            Rosinante
           » 05.05.2013, 12:18 
        
Häslein hat geschrieben:Hallo,
eine kleine Anmerkung, nicht böse gemeint.
Haftreste von Paste, Ringen oder Platten müssen nicht zwangsläufig alle penibel entfernt werden. Es ist nicht schlimm, wenn Reste bleiben.
Diese lösen sich mit dem nächsten Wechsel.
Selbstverständlich kann man trotzdem alle Reste entfernen, wenn man es will. Nur bitte nicht allzu heftig rubbeln. Man kann mit Pflasterlöser arbeiten. Mir gefällt der Löser auf Silikonbasis am besten, ein täglicher Einsatz ist evt. nicht so gut für die Haut.
Long storx short: Man kann alles entfernen, eine Notwendigkeit besteht nicht.![]()
LG, Häslein
 Ich würde sogar sagen, dass ein bisschen Klebrigkeit der alten Basisplatte mit einem Hauch (!) Feuchtigkeit die Haltbarkeit der neuen Versorgung deutlich verbessern.
          
          
            
          
          
          von
          
            Rosinante
           » 05.05.2013, 12:25 
        
men in Hell hat geschrieben:Ich frage euch jetzt helfen Eiweiß und Protein drinks um wieder gewicht zu bekommen, oder gibt das Probleme mit dem stuhl.
Ich esse fleißig hier aber meine Muskelmasse nimmt trotzdem ab.
 ) habe ich es auch mit Protein-Drinks versucht, ich habe es überhaupt nicht vertragen, der Stuhl wurde total dünn und ätzend.
      
      
	 
      
    
          
          
            
          
          
          von
          
            snoopy66
           » 05.05.2013, 12:43 
        
        @ Häselein
warum sollte ich böse sein?
Ich habs halt so gelernt, d.h ja nicht das es auch andere Meinungen und Erfahrungen gibt.
Dafür ist das Forum doch da 
 
@Rosinante
meine Platte hält nicht, wenn die Haut noch feucht ist,
das ist bei jedem wohl anders
Alles gut 
 
LG snoopy
      
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast
Die Inhalte von www.stoma-forum.de sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt.
 Soweit die Inhalte medizinische Informationen, Hinweise und Empfehlungen enthalten, sind diese zur Unterstützung, aber in keinem Fall als Ersatz für eine persönliche Beratung durch eine qualifizierte medizinische Pflegekraft (z.B. Stomatherapeutin) oder für eine Untersuchung oder Diagnose durch einen approbierten Arzt bestimmt.
Wenn Du uns unterstützen möchtest, freuen wir uns 
über eine Spende (deren Höhe in eigenem Ermessen 
liegt) zugunsten unseres gemeinnützigen Selbsthilfe-
vereins Stoma-Welt e.V.
Spendenkonto
Empfänger:
Selbsthilfe Stoma-Welt e.V.
IBAN.: DE09 5605 0180 0017 0474 16
BIC: MALADE51KRE
Institut: Sparkasse Rhein-Nahe